3 min read

Tauchen wir ein in die Frage: „Wenn KI mir direkt Antworten liefert, warum sollte ich noch klicken – und wozu dann SEA oder SEO?“
Der Wandel ist real. Google meldete 2023, dass 40 % der Suchanfragen ohne Klick enden (Zero-Click-SERPs) [Fishkin, 2023]. Doch Suchmaschinenmarketing stirbt nicht – es evolviert. Strategie trennt jetzt mehr als zuvor Gewinner von Verlierern.

Zero-Click trifft nur die Oberfläche

Faktenfragen wie „Wie hoch ist der Mount Everest?“ oder „Wann wurde Berlin gegründet?“ brauchen keine Website mehr – KI und Featured Snippets liefern das direkt.
Doch: 80 % der Nutzer suchen nicht nur Fakten, sondern Lösungen, Produkte und Vertrauen [Google Consumer Insights, 2023].
Beispiel: „Welcher CRM-Anbieter passt zu mir?“ – KI kann Vorschläge machen, aber Kaufentscheidungen, Demos oder Bewertungen passieren auf Websites. Kein Klick, kein Deal.

KI braucht deine Inhalte – und SEO liefert sie

KI-Systeme wie ChatGPT, Google SGE oder Perplexity ziehen Daten aus dem Web. Google SGE (Search Generative Experience), seit 2023 in den USA aktiv, nutzt strukturierte Daten, saubere Seiten und relevante Inhalte [Google, 2023].
Ohne SEO – also technische Optimierung (Ladezeit unter 2 Sekunden, Core Web Vitals), klare Struktur (Schema Markup) und starke Inhalte (EEAT: Expertise, Experience, Authoritativeness, Trustworthiness) – bleibst du unsichtbar.
Beleg: Seiten mit Schema Markup ranken 4x häufiger in Rich Results [Search Engine Journal, 2022]. Ohne SEO kein KI-Kontext.

SEA bleibt dynamisch relevant

SEA passt sich an. Google Ads setzt seit 2021 auf KI-gesteuerte Kampagnen wie Performance Max, die Anzeigen automatisch auf Queries, Nutzerintention und Plattformen zuschneiden.
Wer die Logik nicht versteht – etwa Zielgruppen-Targeting oder dynamische Budgetallokation – verliert.
Beispiel: Performance Max steigert Conversions um 18 % im Vergleich zu Standardkampagnen [Google Marketing Live, 2023]. SEA ist kein Auslaufmodell, sondern ein Präzisionswerkzeug.

Klicks zählen mehr denn je

Zero-Click heißt nicht Zero-Wert.
Nutzer klicken gezielt: 55 % der Klicks auf organische Ergebnisse gehen an die Top-3-Plätze [Backlinko, 2023].
Vertrauen und Conversion entstehen nicht im KI-Fenster, sondern auf Landingpages, in Shops – durch echte Interaktion.
Beispiel: E-Commerce-Seiten mit optimierten User Journeys (klarer CTA, schnelle Navigation) verdoppeln die Abschlussrate [Baymard Institute, 2024]. Relevanz zieht Klicks – und Klicks machen Umsatz.

Neue Spielregeln, kein Spielende

Alte Taktiken floppen. Keyword-Stuffing oder reine Linkbuilding-Massen taugen nichts mehr – Google straft ab (Core Update März 2024: 40 % Traffic-Verlust bei schlechten Seiten) [Google, 2024].
Gewinner setzen auf:

  • Inhalte, die Fragen lösen („Wie richte ich X ein?“ statt „X kaufen“),
  • Technik, die KI füttert (strukturierte Daten, saubere Architektur),
  • Nutzerfokus, der überzeugt (Ladezeit unter 2 Sekunden, mobile Optimierung).
    Beleg: Seiten mit hohem EEAT-Rating ranken 30 % besser [Moz, 2023].

Fazit: Strategie entscheidet auch im KI-Zeitalter

  • KI killt nicht SEO & SEA – sie zwingt zu Exzellenz.
  • SEO ist das Fundament für KI-Sichtbarkeit: Ohne Struktur keine Präsenz.
  • SEA ist der Turbo für Conversion: Smarte Kampagnen schlagen Blindflug.
  • Klicks bleiben – aber sie müssen verdient werden: durch Relevanz, Klarheit und Vertrauen.

Suchmaschinenmarketing bleibt zentral. Wer es beherrscht, dominiert. Punkt.


Quellenverzeichnis

  • Backlinko (2023): Organic CTR Study: How Many People Click the Top Google Results? Abgerufen unter: backlinko.com.
  • Baymard Institute (2024): E-Commerce Checkout Usability Report 2024. Abgerufen unter: baymard.com.
  • Fishkin, Rand (2023): Zero-Click Searches: What They Mean for SEO in 2023. SparkToro Blog. Abgerufen unter: sparktoro.com.
  • Google (2023): Search Generative Experience: A New Era of Search. Google Blog. Abgerufen unter: blog.google.
  • Google (2024): March 2024 Core Update: Improving Search Quality. Google Search Central. Abgerufen unter: developers.google.com.
  • Google Consumer Insights (2023): Understanding User Intent in Search Behavior. Abgerufen unter: thinkwithgoogle.com.
  • Google Marketing Live (2023): Performance Max: Results and Insights 2023. Abgerufen unter: ads.google.com.
  • Moz (2023): EEAT and SEO: How Expertise Drives Rankings. Abgerufen unter: moz.com.
  • Search Engine Journal (2022): Schema Markup: The Key to Rich Results. Abgerufen unter: searchenginejournal.com.

ein projekt im kopf?
let’s work together!

Von der Analyse bis zur Umsetzung – gemeinsam steigern wir Ihre Reichweite und Performance.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner